Direktes Engagement, SozialunternehmerInnen fördern und befähigen, soziale und ökologische sowie wirtschaftliche Nachhaltigkeit erzielen - dies ist die Idee all unserer Initiativen und Projekte - untenstehend finden Sie mehr Informationen zu ausgewählten Initiativen und Projekten der Eos Entrepreneur Foundation
Dieses Projekt will in der Gesellschaft das Bewusstsein der Kreislaufwirtschaft stärken und die Nachhaltigkeit von biologischen und technischen Zyklen hervorheben. SozialunternehmerInnen werden dabei befähigt, insbesondere in der Entwicklung von innovativen Lösungen und Initiativen, um positive soziale und ökologische Wirkung zu erzielen wie z.B. nachhaltiger Konsum und Produktion. Es ist dies auch ein wichtiger Beitrag zur UNO Agenda 2030
Konkret werden SozialunternehmerInnen unterstützt durch Coaching, ein online Self-Assessment, Profilanalyse und Befähigung wo Bedarf besteht. Sie tragen die Eigenverantwortung im Entscheidungsfindungsprozess, sei es in der Entwicklungs- und Wachstumsphase ihrer sozialen und ökologischen Wirkung, sei es wo und wann sie Coaching brauchen
Kleinbauern Kooperativen fördern bessere Kakaoqualität und höhere Kakaoproduktivität im nachhaltigen Agroforst Anbau; somit tragen sie zu einem besseren Leben als Kleinbauer und Kleinbäuerin bei, tragen mit konkreten Massnahmen zum Klimaschutz bei und verbessern die sozialen Bedingungen für die Gemeinschaft, in der sie leben
Konkret arbeitet die Stiftung mit lokalen Coaches in den Kakao Kooperativen (d.h., den Sozialunternehmen) zur Zeit an der Qualitätssteigerung durch verbesserte Fermentations- und Trocknungsprozesse, der Quantitätssteigerung durch Verjüngung der Kakaobaumbestände, am Befolgen guter landwirtschaftlicher Praktiken, am Aufbau zentraler Kakao Sammel- und Verarbeitungsstellen, der Bio/Fairtrade Zertifizierung und am Zugang zu interessanten Absatzmärkten
Eos Entrepreneur Foundation unterstützt SozialunternehmerInnen, die nachhaltige Initiativen zum Wohle der Gemeinschaft verfolgen, Wissen vermitteln, Prävention fördern und sich vernetzen. Typische Initiativen betreffen Basis-Dienstleistungen, die in den unterversorgten Gemeinschaften fehlen oder nicht dauernd angeboten werden
Konkret arbeitet die Stiftung mit lokalen Coaches in unterversorgten Zonen, in denen SozialunternehmerInnen rekrutiert, trainiert und in ein Netzwerk eingebunden werden, die einerseits die unternehmerische Nachhaltigkeit unterstützen, anderseits die gesundheitsfördernden Massnahmen schulen und begleiten. Die Begünstigten profitieren vom Zugang zu Sehtests, erschwinglichen Brillen, Diabetes Tests, Gewichtskontrolle, Blutdruckmessungen, Ernährungs- und Bewegungsberatung
© 2020 Eos Entrepreneur Foundation